Gymnasium

Das Gymnasium schliesst an die 2. oder 3. Klasse der Sekundarschule an. Während vier Jahren vermittelt es sowohl eine sprachlich-historische als auch eine mathematisch-naturwissenschaftliche Allgemeinbildung. Der Abschluss führt zur eidgenössisch anerkannten gymnasialen Maturität und ermöglicht den Absolvent*innen das Studium an allen Fakultäten und Abteilungen der schweizerischen Universitäten und Hochschulen. Mit einer entsprechenden praktischen Ergänzung ist ein Studium an einer Fachhochschule oder einer Höheren Fachschule möglich.

Profile an der KEN

Das Gymnasium an der Kantonsschule Enge bietet die Profile "Neue Sprachen" und "Wirtschaft und Recht" an.

Das Profil Neue Sprachen ermöglicht den Schwerpunkt in einer der modernen Sprachen Russisch, Spanisch, Italienisch oder Englisch zu setzen.

Das Profil Wirtschaft und Recht wird auch als zweisprachiger Lehrgang Deutsch-Englisch (Immersion) angeboten. Auch kann als erste Fremdsprache Italienisch anstelle von Französisch belegt werden.

In beiden Profilen des Gymnasiums können sich interessierte und engagierte Schüler*innen im Akzentlehrgang "Internationale Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit" mit ergänzenden Modulen in diesen Themen vertiefen.

Kunstfach Musik oder Bildnerisches Gestalten

Mit dem Eintritt ins Gymnasium wählen Sie entweder Musik oder Bildnerisches Gestalten als Kunstfach. Dieses wird während drei Jahren unterrichtet und kann im letzten Maturitätsjahr als Wahlkurs weiter belegt werden.

Wer Musik wählt, belegt zudem unentgeltlichen Instrumentalunterricht.
Im Kunstfach Bildnerisches Gestalten kann ein Instrument als Freifach gewählt werden (Kostenbeitrag 640 Franken pro Semester).