Schüler*innenorganisation

Die Schüler*innen organisieren sich in der Schülerorganisation (SO) und wirken über deren Vertreter*innen in der Schule mit. So ist die SO stimmberechtigt im Konvent und nimmt auch in Kommissionen zur Schulentwicklung und der Kontaktgruppe (Gesundheitsförderung) Einsitz.

Die Schülerorganisation bezweckt die Vertretung der Interessen der Schüler*innen gegenüber der Schulleitung, der Lehrerschaft, dem Gesamtkonvent und allen andern schulischen Institutionen. Sie organisiert gemeinsame Anlässe für die gesamte Schülerschaft, namentlich in den Bereichen Kultur und Sport.

Wer wir sind und was wir wollen

Wir von der neuen Schüler*innenorganisation (SO) wollen mithelfen, dass du dich an der KEN wohlfühlst und deine Anliegen wahrgenommen werden. Wer genau wir sind und wofür wir uns einsetzen.

Tim Brüderli, Klasse: H3c | Amt: Präsident

Ich freue mich sehr unsere SO dieses Jahr als Präsident vertreten zu dürfen. Ich hoffe, wir können als SO die Interessen unserer Mitschüler*innen vertreten und ihnen die Zeit an der KEN verschönern.

Noemi Widmann, Klasse: W3d | Amt: Nachhaltigkeit

Hallo, ich bin Noemi, gehe in die W3d und übernehme in der SO die Verantwortung für das Thema Nachhaltigkeit. Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit und darauf gemeinsam viele spannende und coole Projekte umzusetzen. 

Selina Hirt, Klasse: W3d | Amt: Soziales Engagement

Hallo ich heisse Selina Hirt, gehe in die W3d und bin für das Amt Soziales Engagement verantwortlich. Ich freue mich sehr ein Teil der SO zu sein, um tolle Events für euch zu planen und das Schulleben mit Veranstaltungen zu verbessern.

Selma Bleisch, Klasse: A2a | Amt: Schüler*innen Sprecherin

Hallo zusammen ich bin Selma und bin dieses Jahr als Schüler*innensprecherin zuständig. Ich werde die Schüler*innen an Konventen vertreten und versuchen die Anliegen der Schüler*innen umzusetzen. Ich freue mich auf ein schönes Jahr mit vielen lustigen Events.

Leo Martin, Klasse: H3a | Amt: Schüler*innen Sprecher

Hallo zusammen, ich bin Leo und in diesem Jahr der Schüler*innensprecher der SO – und damit auch für alle Schüler*innen der KEN mitverantwortlich.
Ich freue mich darauf, mich für euch einzusetzen und eine vertrauenswürdige Stimme für die Anliegen der Schüler*innenschaft zu sein.

Maxime Grégory Spörri, Klasse: W2b | Amt: Finanzen

Ich bin Maxime und ich mache in der SO die Finanzen. Ich freue mich auf das kommende Jahr und auf die vielen Erlebnisse und Erinnerungen.

Elsa Malin Steinmann, Klasse: W2a | Amt: Soziale Medien

Ich bin Elsa aus der W2a und freue mich sehr auf das kommende Jahr mit der SO. Dieses Jahr übernehme ich das Amt Social Media. Mir ist wichtig, euch über unsere Arbeit auf dem Laufenden zu halten und eure Ideen sichtbar zu machen.

Vanja Staka, Klasse: W4c | Amt: Logistik

Ich freue mich sehr darauf den Schulalltag von den Schüler*innen ein bisschen spannender und unterhaltsamer zu gestalten und ich werde dafür sorgen, dass es genug Events mit gutem Essen gibt.

Mattia Broggini, Klasse: W4a | Amt: Soziales Engagement

Ich bin Mattia Broggini und freue mich sehr auf die Zeit in der SO. Ich bin zuständig für das Soziale Engagement. Ich möchte die Anliegen und Wünsche der Schüler*innen umsetzen und für einen angenehmen Schulalltag sorgen.

Tipps und Tricks to survive

Unterstützungsangebote nutzen

Bei Interesse an Nachhilfe, die von älteren KEN Schülern gegeben wird, findet ihr die Nachhilfe-Liste auf dem KEN Punkt. (Vorteil: Nachhilfelehrer/in hat eventuell den gleichen Lehrer wie du). Hilfreiche Apps oder Videos auf YT: Photomath, simpleclub, Mathe by Daniel Jung. Zudem gibt es Mathe- und Physiknachhilfestunden über Mittag, welche Gratis und von Mathe und Physik Experten/innen betreut werden.

Mittagszeit nutzen

Falls ihr 2 Lektionen Mittag habt, nutzt diese und macht Hausaufgaben oder lernt für Prüfungen.

Klassenzusammenhalt

Zusammen seid ihr stärker. Tauscht euch aus und helft euch gegenseitig.

Respektvoll im Umgang

Wir pflegen einen respektvollen Umgang an der KEN. Wenn Uneinigkeiten da sind zwischen Schülern und Lehrern, dann geht diese respektvoll an.

Pat*innen nutzen

Im ersten Jahr habt ihr Paten aus älteren Klassen. Oft haben sie dieselben Lehrer*innen wie ihr. Getraut euch zu fragen, sie sind eure Schülerhilfen!

Klassenlehrer*innen sind eure Vertrauenspersonen

Bei Problemen in der Schule (z.B. mit Lehrern, etc.) steht euch der/die Klassenlehrer/in zur Seite.

Wie lernen?

Es macht sehr Sinn, genug früh anzufangen zu lernen! Hört in den Stunden gut zu, so erspart ihr euch einiges zu Hause und macht gut im Unterricht mit. Mündlichnoten werden unterschätzt!

Klima an der KEN

Unsere Schule ist sehr schlecht isoliert. Im Sommer ist es deshalb sehr heiß, und im Winter sehr kalt. Wir raten euch, euch dementsprechend anzuziehen.

Zmittag

Für etwas kürzere Mittage ist die Mensa – mit sehr fairen Preisen – perfekt. Falls es eine zu lange Schlange hat, sind die Enge oder das Sihlcity ebenfalls sehr leckere Varianten.